
Hallo, ich bin Yvonne.
Ein absoluter Foodie. Ich liebe die Symbiose aus traditioneller und moderner Küche
Hintergrund zu freakyCook
Wie so oft, fing alles mit einem kleinen Spaß zwischen meinem Ehemann und mir an. Sehr häufig bekomme ich bei Besuch von Freunden und Familie die Frage nach dem Rezept für das Gericht gestellt. Vor dem Hintergrund dass ich nie meine Rezepte dokumentierte, konnte ich mich häufig gar nicht an alle Zutaten oder die genaue Zubereitung erinnern. Aus diesem Umstand resultierte die Beschreibung „freakystyle“, was jedes Mal beim gemeinsamen Kochen zu einem Mantra wurde.
So amüsant auch die Erwähnung dieses Mantras beim Kochen ist, habe ich mich bei einer sehr gelungenen Zubereitung eines Gerichtes gleichwohl geärgert. Denn spätestens beim nächsten Mal stellte ich mir selbst die Frage – wie habe ich das letztes Mal bloß gemacht…?!
Dieses Problem wollte ich zusammen mit der intrinsischen Motivation meine Lieblingsrezepte, Inspirationen und Tipps mit vielen anderen zu teilen, endlich lösen. Es entstand die Idee von meinem Foodblog freakyCOOK.
Durch meinen Blog kann ich nun alle meine Rezepte schön übersichtlich ordnen. Gleichwohl dient es auch als digitales Nachschlagewerk, damit jeder sofort eine Antwort auf die Frage bekommt: „Was soll ich heute bloß kochen?“.
Woher hole ich mir meine Kochideen?
Ich schöpfe meine Impulse zu meinen Rezepten aus unterschiedlichen Quellen. Angefangen mit traditionellen Familienrezepten von meiner Großmutter, meiner Mutter und Schwägerin woraus viele schlesische Rezepte entstanden sind, lasse ich mich auch von Kochbüchern, Kochsendungen als auch Zeitschriften und natürlich auch von Freunden inspirieren.
Als ich vor einigen Jahren in Spanien mein Praktikum absolvierte verliebte ich mich sofort in die spanische und mediterrane Küche. Ich hätte jeden Tag Tapas essen können. So entstand das Interesse für die spanische Küche. Zu dem Zeitpunkt war mir nicht bewusst dass ich mal einen Spanier heirate und somit diese Leidenschaft für die spanische Küche voll ausleben werde.
Meine Zutaten kaufe ich hauptsächlich auf dem Wochenmarkt oder von regionalen Bauernhöfen. Ich liebe es auf den Wochenmarkt zu gehen und das frische Gemüse und Obst auszuwählen. Es ist wie ein Festevent für mich, bei dem ich vollends die Frische der Zutaten genieße. Außerdem freut es mich die freundlichen Verkäufer bzw. Besitzer wiederzusehen und mich mit ihnen auszutauschen.

Kochen ist eine lebenswichtige Fähigkeit,
Jamie Oliver
die wir verloren haben.





