Als Vorspeise, Hauptspeise oder Häppchen zum Abendessen – Tapas kann man immer essen! Gerade jetzt zu Corona-Zeiten vermissen wir es sehr mal einen Abend bei unserem Lieblingsspanier Tapas zu genießen. Aber man kann die beliebten spanischen Häppchen auch sehr gut selber machen.

Pollo al ajillo
Spanische Hähnchenbrust in Weißweinsauce mit Knoblauch
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 400 g Hähnchenbrustfilet alt. Hähncheninnenbrustfilet
- 6 Zehen Knoblauch
- 100 ml Weißwein trocken
- 100 ml Wasser
- 1/2 EL Mehl
- 5 Stängel Petersilie
- 1 Prise Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden
- Knoblauch pellen und in Scheiben schneiden
- Olivenöl im Wok oder einer anderen Pfanne erhitzen
- Knoblauch und das Hähnchenbrustfilet scharf anbraten
- Hähnchenbrustfilet ca. 5-10 Minuten unter häufigem Wenden anbraten bis es etwas bräunlicher wird
- Dann salzen & pfeffern, das Mehl drüber streuen und mit Weißwein ablöschen
- Wasser hinzugeben umrühren bis die Sauce etwas dicker wird
- Sobald die Sauce die gwünschte Konsistenz hat Petersilie drüber streuen und servieren

Boquerones fritos
Frittierte Sardellen
Zutaten
- 250 ml Rapsöl alt. Sonnenblumenöl
- 700 g Sardellen
- 100 g Mehl
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Von den Sardellen den Kopf abtrennen und das Innere entfernen
- Sardellen gut abtrocknen und salzen
- Öl in einer Kasserole auf höchster Stufe erhitzen
- Sardellen nach und nach in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen
- Dann in das heiße Öl geben und je ca. 5 Minuten frittieren
Notizen
Wenn wir boquerones frittiert oder eingelegt zubereiten, friere ich diese meist erst für ein paar Tage ein. Dafür nehme ich Schritt 1 (Kopf, und Innereien entfernen) vor dem einfrieren vor. Achtung: vor dem einfrieren nicht waschen! Sonst fällt der Fisch quasi auseinander. Beim auftauen lege ich die Sardellen dann in Wasser und wechsele das Wasser ein paar Mal bis das Wasser weitgehend klar ist und lege die Sardellen anschließend auf Küchenpapier zum abtropfen, womit ich dann mit Schritt 2 fortfahre.
Natürlich folgt noch das Rezept für eingelegte boquerones 😉

Tortilla de patata
Spanisches Kartoffelomlett
Zutaten
- 3-4 EL Olivenöl
- 400 g Kartoffeln festkochend
- 5-6 mittelgroße Eier
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Schuss Milch ca. 2 EL
Anleitungen
- Kartoffeln & Zwiebeln klein schneiden
- Eier in einem großen Messbecher mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Milch schlagen
- Öl in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen
- Kartoffel- und Zwiebelstücke darin anbraten bis die Zwiebel glasig ist und die Kartoffeln durch sind
- Danach die Kartoffel- und Zwiebelstücke in den Messbecher zu den Eiern geben und alles vermengen, dabei möglichst viel Öl in der Pfanne belassen
- Die Ei-Kartoffel-Zwiebel-Masse wieder in die Pfanne geben und auf kleinerer Stufe ca. 5-10 Min braten
- Zwischendurch mit einem Holzstäbchen einstechen und die Pfanne vor und zurück schwenken damit die Masse nicht am Pfannenboden kleben bleibt
- Wenn das Ei von unten fest und locker ist, Pfanne mit einem Teller abdecken und umdrehen
- Teller und Pfanne müssen gut aufeinander fixiert sein sonst kann schnell was daneben gehen
- Die Masse schnell wieder andersrum von dem Teller in die Pfanne schieben und mit einer Gabel in Form drücken
- Nun wieder 5-10 Min braten lassen und zwischendurch wieder mit dem Holzstäbchen einstechen und Pfanne vor und zurück bewegen
- Falls nötig noch mal wenden
- Wenn an dem Holzstäbchen kein flüssiges Ei kleben bleibt ist die Tortilla fertig
Notizen
Das Wenden der Tortilla stellt für mich auch heute noch eine kleine Herausforderung dar. Ich mache das vorsichtshalber immer über dem Spülbecken, falls doch mal was daneben gehen sollte. Vielleicht gelingt euch beim ersten Mal nicht die perfekt aussehende Tortilla aber Übung macht den Meister 🙂
Meine erste Tortilla sah auch nicht super schön aus, aber gut geschmeckt hat sie auf jeden Fall!

Calamares fritos
Frittierte Tintenfischringe
Zutaten
- 250 ml Sonnenblumenöl alt. Rapsöl
- 2 Tuben Tintenfisch
- 1 Prise Salz
- Mehl
Anleitungen
- Tintenfischtuben unter kaltem Wasser abspülen und gut abtrocknen
- Tintenfisch in ca. 0,5 cm dicke Ringe schneiden
- Tintenfischringe salzen und in einer Schüssel gut durchrühren
- Das Öl auf der höchsten Stufe erhitzen
- Tintenfischringe in Mehl wälzen so dass sie rundum mit Mehl bedeckt sind, überschüssiges Mehl abklopfen
- Tintenfischringe in 2-3 Portionen nacheinander frittieren bis sie in der Konsistenz etwas härter werden

Gambas al ajillo
Spanische Knoblauch-Gambas wie in der Tapas-Bar!
Kochutensilien
- 1 Tapas Schälchen
Zutaten
- 10-12 Gambas
- 1 Prise Salz
- 2 Zehen Knoblauch
- 2-5 Scheiben Chilli alt. getrocknete Chilliflocken
Anleitungen
- Garnelen schälen, in ein Tapas-Schälchen nebeneinander legen und etwas salzen
- Knoblauch und Chilli klein hacken und über den Garnelen verteilen
- Schälchen auf die Herdplatte stellen, Herd voll aufdrehen und das Schälchen mit Öl auffüllen bis die Garnelen bedeckt sind
- Nach kurzer Zeit fangen die Garnelen an zu braten
- Wenn die eine oder andere Garnele von oben noch roh ist, einfach wenden
- Das Schälchen vorsichtig vom Herd nehmen sobald die Garnelen rosa werden und sich zusammenziehen

Aioli mit Petersilie
Der allerseits beliebte leckere Dip zu Brot, Kartoffeln, Calamares und vielem mehr. Früher habe ich diesen Dip gerne aus dem Kühlregal gekauft, bis meine Schwiegermutter mir gezeigt hat wie einfach dieses Rezept ist.
Zutaten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 mittelgroßes Ei
- Sonnenblumenöl alt. Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 2-3 Stängel Petersilie
Anleitungen
- Das Ei in den Behälter für den Stabmixer schlagen
- Knoblauch und Prise Salz hinzufügen
- Mit dem Stabmixer Pürierstab rühren bis eine schaumige Masse entsteht
- Nun nach und nach Öl hinzugeben und währenddessen weiterrühren
- Sobald die Masse fest wird ist der Aioli fertig
- Am Ende noch die Petersilie hinzufügen und der Aioli bekommt eine leicht grüne Farbe

Spanischer Bratpaprika „pimientos de padrón“
Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 250 g Bratpaprika
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 Prise Rohrzucker
Anleitungen
- Bratpaprika waschen und trocken tupfen
- Olivenöl in der Pfanne stark erhitzen
- Paprika von allen Seiten scharf anbraten und Prise Rohrzucker hinzugeben
- Mit dem Meersalz bestreut servieren